Juhu, es geht los mit unserem Pickleball Themen-Special! Taucht mit uns ein in die Trendsportart, die in USA die absolute Trendsportart Nummer 1 ist, sich in Asien und im europäischen Ausland explosionsartig ausbreitet und auch in Deutschland angekommen ist. Zusammen mit unserem Pickleball-Experten Stefan Kornhaß werden wir euch das wichtigste zum Thema Pickleball präsentieren. Von der Ausrüstung, den Regeln, über die Taktik bis zum Status Quo in Sachen Turnierlandschaft und Ligabetrieb auf nationaler und internationaler Ebene. Interessante Pickleball-Persönlichkeiten, wunderbare Pickleball-Reiseziele und vieles mehr werden wir euch in weiteren Teilen dieses Themen-Specials vorstellen. Seid gespannt! Also dann lassen wir doch gleich mal den Ball fliegen!
Bevor wir so richtig loslegen, wollen wir euch erst einmal unseren "Mr. Pickleball" vorstellen. Es freut uns riesig, euch mit Stefan Kornhaß einen der absoluten Pickleball-Spezialisten in Deutschland und darüber hinaus vorstellen zu dürfen.
Stefan ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein absoluter Pickleball-Profi: bereits 2016 kam er mit Pickleball in Kontakt und spielt seither aktiv und sehr erfolgreich in der deutschen Nationalmannschaft der Herren 50+. Im September wurde er sogar bei den Europameisterschaften in Rom Dritter im Einzel. Aber nicht nur als Spieler hat Stefan das Pickleball-Fieber gepackt. Auch beruflich ist er seit 10 Jahren durch den Vertrieb der Marke Gamma mit Pickleball verbunden. Schließlich ist Gamma einer der führenden Hersteller von Pickleball-Ausrüstung.
Mit Stefan und seinem geballten Pickleball-Wissen haben wir das das Special für euch aufbereitet. Was wir leider nicht wirklich per Text transportieren können, ist die Leidenschaft, mit der Stefan für die neue Trendsportart brennt. Auf alle Fälle seid ihr herzlich eingeladen, eure Fragen jederzeit an Stefan zu stellen. Nutzt dazu einfach das Kontaktformular am Ende der Seite.
Unser Pickleball-Experte
Stefan Kornhaß
Pickleball ist eine relativ neue und insbesondere in den USA extrem beliebte und verbreitete Sportart, die Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis kombiniert. Pickleball ist für alle Altersgruppen perfekt, sehr leicht erlernbar und macht unheimlich viel Spaß und ist sehr gesellig.
Pickleball wurde 1965 in den USA erfunden. Die Entstehung fand wohl auf Bainbridge Island, nahe Seattle im Bundesstaat Washington, statt. Dort suchten die drei Familienväter und Freund Joel Pritchard, Bill Bell und Barney McCallum nach einer spontanen Beschäftigung für ihre Kinder. Ein perforierter Kunststoffball war zur Hand wie auch Paddle-artige Schläger – und schon ging es auf einem improvisierten Spielfeld los. Pickleball entwickelte sich schnell weiter und wurde in den folgenden Jahren immer beliebter. Heute ist Pickleball eine der am schnellsten wachsenden Sportarten in den USA und weltweit.
Das Spielfeld ist 6,10 m breit und 13,41 m lang (ähnlich wie ein Badmintonfeld). Es gibt eine Nicht-Volley-Zone (auch „Kitchen“ genannt) von ca. 91 cm an jeder Seite des Netzes, in der kein Volley gespielt werden darf.
In Sporthallen können ganz einfach Badmintonfelder genutzt werden, in die die Kitchen-Linie als zusätzliche Linie aufgeklebt werden kann. Pop-up-Plätze können auf jedem Hart- oder Parkplatz schnell angelegt werden. Spezielle Pickleball-Plätze mit Fundament etc. kosten zwischen 20.000-50.000 Euro.
Zur Ausrüstung gehören:
Leichte Paddles bestehen aus Verbundstoffen bzw. in Premium-Kategorien aus Carbon- oder Graphitoberflächen. Schläger kosten in der Regel zwischen 30 und 300 Euro, je nach Material und Marke.
Raw Carbon Fiber Airbender
Für Turnierspieler
€ 209,-
Raw Carbon Fiber Obsidian
Für Turnierspieler
€ 199,-
Rainmaker Paddle
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
€ 109,-
Starter Paddle Fusion
Für Einsteiger
€ 59,90
Ideal für Schulen sind die Starter-Sets bestehend aus mehreren Paddles, Bällen und einem Netz. Für dieses Packages bietet Gamma Vorzugspreise an.
Grundsätzlich wird im Pickleball mit Kunststoffbällen mit Löchern gespielt, wobei es einen leichteren Indoorball und einen schwereren Outdoorball gibt. Diese Bälle erinnern einem an den Straßenhockeyball für Kinder. Bälle kosten zwischen 2 bis 5 Euro pro Stück. Bei den Bälle solltet ihr immer auf eine gute Qualität achten. Qualitativ minderwertige Bälle gibt es viele und diese gehen einfach zu schnell kaputt. Eine hilfreiche Unterstützung bietet hier die Liste der beim Pickleball-Verband USA gelisteten Hersteller: https://equipment.usapickleball.org/ball-list/
Das Spiel wird auf einem kleinen, rechteckigen Platz gespielt Badmintonplatz. Auf einem Tennisplatz können bis zu vier Pickleballplätze eingerichtet werden.
Es wird entweder im Einzel oder im Doppel gespielt. Ziel ist es, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Es gibt bestimmte Regeln, wie die sogenannte "Kitchen", eine No-Volley-Zone, in dem der Ball nicht direkt aus der Luft geschlagen werden darf.
Das Spiel startet mit einem Aufschlag, der diagonal in das gegenüberliegende Servicefeld gespielt wird. Es gibt im Unterschied zum Tennis nur einen Aufschlagversuch. Der Aufschlag muss immer von unterhalb der Taille erfolgen.
Punkte können immer nur vom aufschlagenden Team erzielt werden. Ein Match geht bis 11 Punkte, wobei ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten erforderlich ist. Bei Turnieren wird teilweise bis 15 oder 21 Punkte und auf zwei oder drei Gewinnsätze gespielt.
Ein Fehler entsteht, wenn der Ball außerhalb der Spielfeldlinien aufspringt, das Netz beim Aufschlag oder während des Ballwechsels berührt oder ein Volley in der Kitchen gespielt wird.
Generell wird beim Pickleball viel Volley gespielt und das nahe der Kitchen-Zone. So entstehen spannende, schnelle Ballwechsel.
Eine beliebte Spielstrategie ist der sogenannte Dink. Dabei wird versucht, möglichst nahe an der Kitchen zu stehen und die Bälle entweder knapp über das Netz in die Kitchen oder aber vor die Füße des Gegners zu spielen.
Pickleball gewinnt weltweit immer mehr an Popularität, besonders in den USA, Kanada, Asien und Europa. Aber auch in Deutschland erfährt Pickleball einen Trend. Aktuell gibt es 50-60 im Deutschen Pickleballverband registrierte Vereine, etwa 200 Spielgruppen, d.h. Spieltreffs, die nicht als Verein organisiert sind. Insgesamt sind so ca. 10.000 Spieler im Pickleball aktiv. Die letzte zwei Jahre hat sich die Zahl der Spieler verdoppelt. Unser Experte Stefan prognostiziert in den nächsten drei Jahren eine Verfünffachung der aktiven Spieler. Ähnlich wie im Padel vor einigen Jahren, ist auch im Pickleball ein professionelles Investment zu erkennen, wodurch sich diese Entwicklung noch verstärken wird.
In Deutschland gibt es aktuell eine Liga West, Nord und Süd. In der Liga Nord spielen circa 30 Mannschaften in der Nord- und Oberliga sowie verschiedenen Regionsligen à 7 Staffeln mit Auf- und Abstiegsregeln vergleichbar im Tennis. In der Westliga wird erst seit drei Jahren organisiert gespielt und es gibt eine 1. und 2. Liga. Bei den Mannschaftsspielen gibt es in der Regel Doppelspieltage mit mehreren Teams oder einzelne Matches.
Die Pickleball-Turnierszene ist in Deutschland stetig am Wachsen sowohl was die Anzahl der Turnier als auch die Zahl der Teilnehmer betrifft. Turniere werden in verschiedenen Spielstärken (DUPR - vergleichbar der LK im Tennis) gespielt. Es gibt Doppel- und Mixed-Spiele und dann je nach Teilnehmer verschiedene Klassen. Bei größeren Turnieren gibt es Altersklassen. Große Turnier in Deutschland sind beispielsweise die Hamburg Open (170 TN), die Deutsche Meisterschaften, die Gifhorn Open oder das Turnier in Burgholzhausen mit ca. 300 Teilnehmern.
Die internationalen Turnierserien wie beispielsweise die Road to Arlberg oder die World Pickleball Championships werden immer professioneller, insbesondere aufgrund der immer größeren Sponsorships. In den USA gibt es professionelle Pickleball-Ligen, in denen Pro-Spieler bereits heute sechs-stellige Gagen erhalten.
An den kürzlich stattgefundenen Europameisterschaft in Rom nahm unser Experte Stefan als Spieler in der Altersklasse 55+ teil . Bei dieser Mannschaftsmeisterschaft traten Teams aus 24 Ländern mit jeweils zwei Männern und zwei Frauen pro Team in der offenen Klasse und 50+ Altersklasse an.
Die beiden Tennis-Ikonen Steffi Graf und Andre Agassi kamen eher zufällig zum Pickleball und zwar in Coronazeiten. Das Pickleballfieber hat die beiden komplett erfasst und so spielen sie seither mehrmals pro Woche Pickleball. Und das – wie kann es anders sein – sehr erfolgreich: sie gewannen im vergangenen Februar zum zweiten Mal den Pickleball Slam, der zu den wichtigsten Pickleball-Turnieren überhaupt zählt. Unter anderem waren auch Genie Bouchard und Andy Roddick am Start. Auch der ehemalige Tennispro Jack Sock ist mittlerweile leidenschaftlicher Pickelball-Spieler.
Wir werden euch im Rahmen des Pickleball-Specials noch einige interessante Pickleball-Spieler vorstellen. Und natürlich erfahrt ihr, welche unserer Reiseanbieter bereits Pickleball-Angebote habt. So wisst ihr ganz genau, wo ihr im Urlaub die Trendsportart ausprobieren könnt.
Dann schick` uns gerne deine Frage einfach über unser Formular zu. Unser Pickelball-Experte Stefan Kornhaß steht dir gerne Rede und Antwort.
Auf unserer Pickleball-Inspirationenseite findet ihr alle Blogbeiträge zum Thema Pickleball sowie aktuelle Pickleball-Camps und TennisTraveller-Hotels, in denen ihr perfekt Pickleball spielen könnt.
© 2025 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.
Melde dich gleich an und werde als Erstes über neue Tennishotels und Tenniscamps sowie tolle Aktionen informiert.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.