Den krönenden Abschluss durch die Küchen unserer Kärntner Tennishotels im Rahmen unseres Themen-Specials "Tennis & Kulinarik in Kärnten" macht heute das Parkhotel Pörtschach am Wörthersee. Das direkt am See gelegene Traditionshotel überzeugt durch eine unnachahmliche Kombination aus klassischem 60er-Jahre Retro-Design und modernem Schick. Auch in der Küche ist ein wunderbarer Mix auf klassischen und typisch Kärntnerischen Gerichten und Kreationen zu finden. So freut es uns ganz besonders, dass der Küchenchef unsere Fragen zum Thema Slow Food und Alpen Adria Kulinarik nicht nur beantwortet, sondern uns auch eines der klassischsten Kärntner Rezepte uzm Nachkochen übermittelt hat: den Kärntner Reindling . Ganz viel Spaß beim (vorerst) letzten kulinarische Ausflug nach Kärnten. Und lasst euch den Kärntner Reindling schmecken!
Küchentür auf im Tennishotel Parkhotel Pörtschach am Wörthersee
Vom Küchenchef des Parkhotels Pörtschach haben wir nicht nur Antworten auf unsere "kulinarischen" Fragen zum Thema Slow Food und Alpen Adria Kulinarik, sondern ein wunderbares Nachkoch- besser gesagt Nachbackrezept bekommen.
Kärntner Slow Food – das steht für tolle regionale und qualitativ hochwertige Produkte, mit denen ihr im Hotel arbeitet. Woher bezieht ihr eure Produkte (Fleisch, Fisch, Käse, etc.) und gibt es ein spezielles Lieblingsprodukt?
Wir beziehen unsere Lebensmittel fast ausschließlich von regionalen Produzenten, den Süßwasserfisch von der Fischzucht Markus Payr, die Meerwasserfische von Istra-Gourmet, die unterschiedlichsten Ziegenkäse von der Biohof Käserei Familie Skofitsch und Spezialitäten aus Schafmilch von der Hofkäserei Familie Nuart vulgo Hafner, um nur einige Beispiele zu nennen. Außerdem legen wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt.
Kärnten ist bekannt für seine sogenannte Alpe-Adria Kulinarik: wie würdet ihr diese Kochrichtung definieren? Was macht diese Küche besonders lecker?
Die Alpe Adria Küche wird nicht zu Unrecht als frisch, saisonal, bodenständig und abwechslungsreich bezeichnet. Diese Eigenschaften, gepaart mit den persönlichen Vorlieben und kreativen Experimenten jedes Küchenchefs, macht die regionale Küche so besonders.
Was ist dein persönliches Kärntner Lieblingsgericht, das ihr im Hotel auftischt?
Mein Lieblingsgericht ist Gebratene Seeforelle (natürlich vom Payr) mit Buchweizenrisotto und Strankerln (Grüne Bohnen)
Was sollte ein TennisTraveller unbedingt bei einem Besuch in Kärnten essen?
Weil ich ein Kärtner bin sollte der Gast auf der Almhütte eine traditionelle Frigga probieren. (Anmerkung TennisTraveller: Frigga ist eine Ur-Kärntner Eierspeise, die ursprünglich die hart arbeitenden Holzarbeiter gerne und oft verspeisten. Zwiebel, Speck und ganz viel Eier werden in einer gusseisernen Pfanne zu einem leckeren Omelett gebraten und mit Käse bestreut)
Das Rezept aus dem Parkhotel Pörtschach: Kärntner Reindling
Der Kärntner Reindling ist typisch für die Kärntner Küche wie.... Wimbledon für`s Tennis. Umso schöner ist es, so ein ganz traditionelles Gericht als Nachkochrezept aus der Hotelküche des Parkhotel Pörtschachs zu bekommen.
Zutaten für 1 Reindling
- 500g Mehl
- 7g Salz
- 20g Germ (Hefe)
- 90g Staubzucker
- 90g Butter
- 2 Dotter
- 2 Eier
- Zitronenabrieb
- 200ml lauwarme Milch
Für die Fülle: Kristallzucker, Zimtpulver, in Rum eingeweichte Rosinen, flüssige Butter
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen Germteig herstellen: Die Germ mit etwas lauwarmen Wasser und einem Löffel Zucker verrühren und gehenlassen. Das Mehl salzen, mit der Germ und den anderen Zutaten zu einem mittelfesten Teig verarbeiten, der so lange abgeschlagen wird, bis er Blasen wirft
- 2 x gehen lassen (aufgehen lassen, zusammenschlagen und nochmals aufgehen lassen).
- Den Teig ausrollen und mit den Zutaten je nach Geschmack füllen und zusammenrollen.
- Teig in eine Reindling- oder Gugelhupf Form geben und aufgehen lassen.
- Bei 160 Grad Umluft 40 Minuten backen (bei 170 Grad Ober- und Unterhitze: 45 Minuten).
Der Kärntner Reindling ist ein traditionelles Kärntner Backwerk, das sowohl im Alltag als auch bei festlichen Anlässen nicht fehlen darf.
Der Reindling gilt eigentlich als Süßspeise, zu Ostern wird er aber auch als Beilage zu Osterschinken und Eierspeise gereicht.
Gutes Gelingen!
Euer Parkhotel Pörtschach Team
-
tennishotel parkhotel poertschach airial ansichtx800
-
tennishotel parkhotel poertschach ansichtx800
-
tennishotel parkhotel poertschach ansicht herbstx800
-
tennishotel parkhotel poertschach hoteleingang
-
tennishotel parkhotel poertschach seeterrasse
-
tennishotel parkhotel poertschach palmenterrasse
-
tennishotel parkhotel poertschach restaurant
-
tennishotel parkhotel poertschach speisesaal
-
tennishotel parkhotel poertschach park
-
tennishotel parkhotel poertschach blick balkon
-
tennishotel parkhotel poertschach doppelzimmer
-
tennishotel parkhotel poertschach bad
-
tennishotel parkhotel poertschach doppelzimmer2
-
tennishotel parkhotel poertschach bad dz classic
-
tennishotel parkhotel poertschach captain suite
-
tennishotel parkhotel poertschach familiensuite
-
tennishotel parkhotel poertschach stylesuite
-
tennishotel parkhotel poertschach stylesuite2
-
tennishotel parkhotel poertschach fruehstueck
-
tennishotel parkhotel poertschach essen
-
tennishotel parkhotel poertschach dessert
-
tennishotel parkhotel poertschach tennisx800
-
tennishotel parkhotel poertschach zugang tennisx800
-
tennishotel parkhotel poertschach durchgang tennis
-
tennishotel parkhotel poertschach strand
-
tennishotel parkhotel poertschach pool innen
-
tennishotel parkhotel poertschach pool innen2
-
tennishotel parkhotel poertschach spa
-
tennishotel parkhotel poertschach kosmetik
Euer Tennisurlaub im Parkhotel Pörtschach
Direkt am Wörthersee in einer einmaligen Halbinsellage steht mit dem Vier Sterne Superior Parkhotel Pörtschach ein Tennishotel mit langer Tradition. Schon 1896 wurde in Pörtschach Turniertennis gespielt. Auf den hoteleigenen drei Sandplätzen schlagt ihr in Panoramalage kostenfrei auf oder ihr bucht das attraktive Tennispackage inklusive Training. Genuss pur bietet die hervorragende regionale Küche, die herrliche Beauty- und Wellnessoase sowie die stilvollen Zimmer. Ein absolutes Highlight ist die exklusive Insellage, durch die ihr aus allen 195 Zimmern und Suiten den wunderschönen Blick auf den türkisblauen Wörthersee genießen könnt.
Noch mehr Tennisurlaubsinspirationen in Kärnten gefällig?
Viele Informationen zu den Tennishotels in Kärntner erhaltet ihr unter www.kaernten.at/tennis. Konkrete Buchungsangebote findet ihr unter: www.kaernten.at/tennis/urlaubsangebote
Oder natürlich direkt bei uns hier auf dem TennisTraveller auf unserer Kärntner-Inspirationsseite - alles auf einen Blick: Kärntner Tennishotels, Campangebote und Interessantes aus dem Blog.
zur Kärntner-Inspirationsseite
Die beliebtesten Tenniscamps
- Tenniscamps am Gardasee im Park Hotel Za...
- Tennis-Packages der Pro Tennisschool im ...
- M.A.R.A. Mallorca Tennis-Camp 2023
- Tenniscamps am Waginger See bei Sepp Bau...
- Tennisurlaub am Bodensee
- PBI World Tennis Camp im Juni im Stanglw...
- Tennis-Mental-Camp an Pfingsten in Tirol
- Sommer-Sport- und Tenniscamps für Kids a...
Neue Bewertungen
TennisTraveller-Newsletter
© 2023 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.