Krafttraining ist für alle Tennisspieler ganz unabhängig vom Alter wichtig - klaro. Aber gerade für alle Tennisspieler jenseits der 40er-Marke wird das Thema "Kraft" elementar wichtig. Warum? Weil mit steigendem Alter die Muskelmasse weniger wird. Solange man nichts tut. Wir wollen euch im Rahmen unseres "Over 40s Fitness-Specials " einige Kraft-Workouts mit an die Hand geben, mit denen ihr euch eine solide Kraftbasis aneignen könnt. Ganz ohne Fitnessstudio und vielfältige Gerätschaften. Eigentlich braucht ihr nur euren Körper, euren Willen und etwas Ausdauer - denn dann werde sich schon die ersten Erfolge zeigen.
In diesem Jahr wollen wir euch auch wieder ein Saisonvorbereitungs-Fitness-Special präsentieren. Und zwar ein ganz spezielles für die Best Ager im Tennis, also die „Over 40s“. Warum? Weil es eine ganze Menge Gründe gibt, die ein spezielles Fitnessprogramm für die „ältere“ Generation erforderlich machen. Ja und weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass mit steigendem Alter der Körper nicht mehr immer so funktioniert wie man es gerne hätte. Zwar klappt es auf dem Tennisplatz beim Training oder Match ja oft noch ganz gut, aber dann zwickt und zwackt es einem tagelang danach im Rücken. Das eh schon lädierte und arthrotische Knie schmerzt , nervige Zerrungen oder Entzündungen kommen viel schneller und häufiger. Zusammen mit den australischen Fitness-„Päpsten“ Nathan und Giselle Martin wollen wir euch in den nächsten Wochen ein Fitness-Programm präsentieren, mit dem ihr euch in erster Linie fit für die bevorstehende Sandplatzsaison machen könnt. Und natürlich ist das Programm auch ideal, um sich in der aktuellen Corona-Krise fit zu halten und eine gute Grundlage für die Zeit danach zu schaffen.
Schnelle Beine und jede Menge Kraft sind zwar schön und gut - führen euch aber erst mit einer guten Beweglichkeit so richtig zum Erfolg! Aber sind wir doch mal ehrlich: das Thema Beweglichkeit findet im (ambitionierten) Hobby-Tennistraining so gut wie nicht statt, weder auf dem Platz noch neben dem Platz im Fitnesstraining. Es wird mal hier, mal da etwas gedehnt, aber ohne konkreten Plan und meist ohne großen Nutzen. Und das obwohl das Thema Beweglichkeit euch nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern in eurem Alltag zugute kommt. Ihr werdet mobiler, flexibler und geschmeidiger und könnt so sicherlich die eine oder andere Verletzung vorbeugen. Nicht ohne Grund werden Yoga oder Pilates immer attraktiver.
Schnelle Beine - nicht gerade selten einer der Erfolgsfaktoren auf dem Tennisplatz. Dem einen sind etwas schneller Beine in die Wiege gelegt worden als dem anderen. So oder so - Schnelligkeit lässt sich wie alles gut trainieren und verbessern. Für uns Tennisspieler sind gerade die ersten Schritte so wichtig - klein und schnell sollten sie sein. Damit ihr eure Beine in Schwung bringt, stellen wir euch fünf Übungen vor, die gerade die ersten Schritte trainiert. Vorwärts, rückwärts und seitwärts - das brauchen wir!
So werdet ihr zur Speedy Gonzales auf dem Tennisplatz!
Krafttraining im Tennis ist für jeden von uns wichtig, denn ist schützt uns vor Verletzungen. Tennis ist ein einseitig belastender, arhythmischer Sport mit ständigen Start- und Stopbewegungen. Das geht auf die Knochen - im wahrsten Sinne des Wortes. Daher müssen wir unseren Körper kräftigen, die Muskeln stark machen. Hier hat sich in den letzten Jahren das sogenannte Bodyweight-Training bewährt, das mit dem eigenen Körpergewicht oder ganz geringen kleinen Handgeräten auskommt. So könnt ihr je nach Fitnesszustand mit kleinen Gewichten in Form von Hanteln oder Wasserflaschen, Widerstandsbänder etc. arbeiten.
Eins ist uns TennisTravellern gemein: die Liebe und Leidenschaft zu unserem Tennissport. Damit wird unserer Leidenschaft auch auf unseren Tennisreisen mit vollem Elan und voller Freude nachgehen können, müssen wir uns fit halten. Und da sicher bei ganz vielen von euch an Ostern ein Tenniscamp ansteht, ist es spätestens JETZT höchste Zeit, an der eigenen Fitness zu arbeiten. Wir wollen euch in den nächsten Wochen ein paar Vorschläge geben, wie ihr in Sachen Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer besser werden könnt. Also runter vom Sofa und ab ins Training!
Im DTB-Leistungsstützpunkt in Stuttgart-Stammheim hatte ich vergangene Woche die Gelegenheit mit unserem Coach Mike Diehl nicht nur zwei Tabatas für eure Saisonvorbereitung aufzunehmen, sondern Mike auch zur Bedeutung des Krafttrainings im Tennis zu befragen. Also, los geht`s!
Klein aber oho - so könnte man die Arbeit mit Widerstandbändern bezeichnen. Unser Coach Mike Diehl ist ein absoluter Fan von diesen Bändern, lassen sie sich doch überall hin mitnehmen und bieten eine maximale Effektivität bei euren Übungen. Im zweiten Tennis-Tabata haben wir für euch daher zusätzlich zwei Übungen mit dem Deuserband integriert. Ein knackiges Workout, das euch die notwendige Kraft und Stabilität für die Sandplatzsaison bringt.
Live vom FED-Cup in Minsk schickt euch Mike das erste Workout im Tabata-Style! Der Sparringspartner unserer FED-Cup-Mädels Basti macht euch die vier knackigen Übungen für einen stabilen CORE vor. Keine Ausreden - die Übungen könnt ihr überall machen - ihr braucht keine Geräte, sondern nur euren Body!
Die Saisonvorbereitung geht jetzt schon los – jawoll! Und damit ihr euch TOP vorbereiten könnt, haben wir mit Mike Diehl und Steph Medem zwei absolute Experten engagiert, die euch in den nächsten 8-10 Wochen so richtig fit und flott für die Sandplatzsaison 2018 machen!
Seite 2 von 2
© 2025 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.
Melde dich gleich an und werde als Erstes über neue Tennishotels und Tenniscamps sowie tolle Aktionen informiert.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.