Der erste Stopp unseres Themen-Specials "Tennis & Kulinarik in Kärnten" ist im Hotel & Spa Sonne in St. Kanzian am Westufer des Klopeiner Sees. Im familiengeführten 4-Sterne Hotel findet ihr von April bis Oktober beste Bedingungen für einen Tennisurlaub als Paar, mit Freunden oder der Familie. Direkt am See liegt das charmante Hotel, das euch ein unvergessliches See- und Bergpanorama bietet. In bester Erinnerung wird euch sicherlich auch die geschmackvolle Alpen-Adria-Kulinarik bleiben, die euch das Küchenteam täglich auf den Teller zaubert. Wir haben im Hotel nachgefragt, was das Besondere an der Alpen-Adria Küche ist und wie das Tennishotel den Slow Food-Trend umsetzt. Lasst euch auf die kulinarische Entdeckungsreise mitnehmen. Und ein super leckeres Rezept gibt es auch noch dazu. Viel Spaß beim Nachkochen der Kärntner Lax`n auf Weißweinrisotto mit Steinpilzen und Speckchip.
Küchentür auf im Tennishotel Sonne Hotel & Spa
Wir haben dem Küchenteam der Sonne einige Fragen zum Thema Slow Food und Alpen Adria Kulinarik gestellt. Lest, wie das Hotel diese beiden Dinge täglich in die Tat umsetzt.
Kärntner Slow Food – das steht für tolle regionale und qualitativ hochwertige Produkte, mit denen ihr im Hotel arbeitet. Woher bezieht ihr eure Produkte (Fleisch, Fisch, Käse, etc.) und gibt es ein spezielles Lieblingsprodukt?
Wir beziehen unsere Produkte von nahe gelegenen Betrieben, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten So kommt unser Fleisch aus dem Hause Karnerta aus Klagenfurt, die für bestes, traditionelles Metzgerhandwerk stehen. Den Fisch bekommen wir direkt von der Fischzucht Marzi aus St. Marein. Unseren leckeren, vielfach eingesetzte Ziegenkäse beziehne wir quasi um die Ecke bei Ziegenkäse - Hartmann in St. Kanzian.
Unser Lieblingsprodukt ist der Hadnreis vom Biohof Tomic. (Anmerkung: Hadnreis ist Buchweizen)
Kärnten ist bekannt für seine sogenannte Alpe-Adria Kulinarik: wie würdet ihr diese Kochrichtung definieren? Was macht diese Küche besonders lecker?
Die Einflüsse der benachbarten Länder und die Kombination der Produkte dieser drei Kulturen harmonieren einfach wunderbar. Das Zusammenspiel zeichnet sich durch die Leichtigkeit der italienischen, die Tradition der slowenischen und durch die Leidenschaft für Regionalität der Kärntner bzw. der österreichischen Küche aus.
Was ist euer persönliches Kärntner Lieblingsgericht, das ihr im Hotel auftischt?
Ohne Zweifel die Original Kärntner Kasnudeln.
Was sollte ein TennisTraveller unbedingt bei einem Besuch in Kärnten (bspw. auf einer urigen Almhütte) essen?
Ritschert – das klassische Gericht, das schon Kärntner Großmütter im großen Topf im ‚Family Style‘ servierten, wenn alle abends an einen Tisch zusammenkamen. Bohnen aus dem Garten, Selchfleisch, Rollgerste, Gemüse und das alles eingebettet in selbst zubereiteter Suppe.
Das Rezept aus dem Tennishotel Sonne Hotel & Spa: Kärntner Lax‘n auf Weißweinrisotto mit Steinpilzen und Speckchip
Zutaten für 4 Personen
Fisch:
- 4 regionale Kärntner Lax‘n Filets (Seeforelle)
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- 1 EL Rapsöl
Risotto:
- 200 g Risottoreis
- 450 ml Gemüsebrühe
- 250 ml trockener Weißwein
- 50 g Butter
- je 1 Prise Salz u. Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel
- Parmesan
Weißweinsauce:
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- 200 ml Weißwein
- 100 ml Schlagobers
- etwas Rindsuppe
- Salz und Pfeffer
Garniturempfehlung: Cherrytomaten und Steinpilze
Zubereitung
- Fischfilets salzen und pfeffern und mit der Hautseite nach unten auf ein gebuttertes Stück Alufolie legen. Der Fisch kann je nach Geschmack mit Zitrone, Thymian und Olivenöl oder anderen Kräutern, die der Garten hergibt, mariniert und beiseitegestellt werden. Er wird dann sanft in einer Pfanne mit Öl auf der Hautseite herausgebraten.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Butter anschwitzen. Den Reis beigeben und umrühren. Mit etwas Wein ablöschen und unter Rühren verdampfen lassen. Dann die Gemüsebrühe immer wieder hinzufügen und köcheln lassen bis der Reis bissfest ist und das Risotto eine cremige Konsistenz hat. Wichtig dabei, immer wieder Umrühren um Anbrennen zu vermeiden. Zuletzt von der Hitze nehmen und mit Butter und Parmesan vollenden – so wird das Risotto noch cremiger.
- Für die Weißweinsauce die Schalotten und die Knoblauchzehe schälen, klein schneiden und mit einem Teil der Butter in einem Topf anschwitzen. Dann mit Weißwein ablöschen, mit Suppe aufgießen und etwas einkochen lassen. Danach die Sahne hinzufügen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen und noch weiter einkochen lassen. Vom Herd nehmen, mit einem Stabmixer aufmixen und, wenn nötig, durchpassieren. Zum Abschluss die restliche Butter beimengen und vor dem Servieren mit einem Stabmixer aufschäumen.
- Als Garnitur empfehlen wir frische Steinpilze in Scheiben leicht angebraten, einen Thymianzweig und ein oder zwei frische Cherrytomaten pro Teller.
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
-
tennishotel sonne kaernten ansicht beschriftet 1200x800
-
tennishotel sonne kaernten panorama zupanc 1200x800
-
tennishotel sonne kaernten night franzgerdl
-
tennishotel sonne kaernten sundowner zupanc
-
tennishotel sonne kaernten seeterrasse zupanc
-
tennishotel sonne kaernten wintergarten zupanc
-
tennishotel sonne kaernten bar zupanc
-
tennishotel sonne kaernten badesteg3 zupanc
-
tennishotel sonne kaernten badesteg zupanc
-
tennishotel sonne kaernten badesteg2 zupanc
-
tennishotel sonne kaernten sauna zupanc
-
tennishotel sonne kaernten seesauna zupanc
-
tennishotel sonne kaernten sauna2 zupanc
-
tennishotel sonne kaernten sonnendeck zupanc
-
tennishotel sonne kaernten doppelzimmer zupanc
-
tennishotel sonne kaernten zimmer neu zupanc
-
tennishotel sonne kaernten bad2 zupanc
-
tennishotel sonne kaernten zimmer zupanc
-
tennishotel sonne kaernten bad franzgerdl
-
tennishotel sonne kaernten einzelzimmer zupanc
Euer Tennisurlaub im Hotel & Spa Sonne
Na, habt ihr Lust auf einen Tennisurlaub im Hotel & Spa Sonne am Westufer des Klopeiner Sees bekommen? Von April bis in den Oktober findet ihr im familiengeführten 4 Sterne-Hotel beste Bedingungen für euren Tennisurlaub als Paar, mit Freunden oder der Familie. Direkt am See liegt das charmante Hotel, das euch ein unvergessliches See- und Bergpanorama sowohl von der herrlichen Seeterrasse als auch von den geräumigen und hellen Zimmern mit Seeblick bietet. Tennis spielen könnt ihr auf den vier top gepflegten hoteleigenen Sandplätzen, die nur ein paar Gehminuten vom Hotel entfernt liegen. Für reichlich Erholung ist im seit 2023 erweiterten Sonne See Spa gesorgt, der verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen Innen- und Außenpool inklusive Whirlpool und erweitertem Liegebereich sowie vielseitige Massage- und Kosmetikbehandlungen bietet. Absolutes Highlight dabei ist die See-Sauna, die direkt auf einem der Badestege liegt. Relaxt im Seebad und taucht ein in Österreichs wärmsten Badesee. Hinfahren und genießen!
Noch mehr Tennisurlaubsinspirationen in Kärnten gefällig?
Viele Informationen zu den Tennishotels in Kärntner erhaltet ihr unter www.kaernten.at/tennis. Konkrete Buchungsangebote findet ihr unter: www.kaernten.at/tennis/urlaubsangebote
Oder natürlich direkt bei uns hier auf dem TennisTraveller auf unserer Kärntner-Inspirationsseite - alles auf einen Blick: Kärntner Tennishotels, Campangebote und Interessantes aus dem Blog.
zur Kärntner-Inspirationsseite
Neue Tennishotels
Empfohlene Tenniscamps
Beiträge zum Thema
Neue Bewertungen
TennisTraveller-Newsletter
© 2023 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.