Küchentür auf im Tennishotel Brennseehof in Feld am See in Kärnten! Im Rahmen unseres Themen-Specials "Tennis & Kulinarik in Kärnten" nimmt uns der Küchenchef des Brennseehofs Joshua Mitterer mit auf eine kleine kulinarische Reise und erklärt uns, wie das Hotel die Themen Slow Food, Regionalität und Nachhaltigkeit umsetzt und für euch auf den Teller bringt. Dabei spielt der eigen Permakulturgarten eine große Rollen. Kulinarisch inspirieren lässt sich der Küchenchef nur allzu gerne im Alpen-Adria-Raum, die die Feinschmecker unter euch TennisTravellern begeistern werden. Traditionell und doch neu interpretiert ist Joshua`s Nachkochrezept: das sehr gesunde Ritschert, das für Kärnten steht wie die Erdbeeren mit Sahne für Wimbledon. Und das Besondere: ihr bekommt von Joshua eine vegetarische Ritschert-Variante.
Wir wünschen euch viel Spaß beim kulinarischen Ausflug in den Brennseehof und guten Appetit!
Küchentür auf im Tennishotel Brennseehof in Feld am See
Wir haben den Küchenchef des Brennseehofs Joshua Mitterer einige Fragen zum Thema Slow Food und Alpen Adria Kulinarik gestellt. Lest, wie das Hotel diese beiden Dinge täglich in die Tat umsetzt.
Kärntner Slow Food – das steht für tolle regionale und qualitativ hochwertige Produkte, mit denen ihr im Hotel arbeitet. Woher bezieht ihr eure Produkte (Fleisch, Fisch, Käse, etc.) und gibt es ein spezielles Lieblingsprodukt?
Meine Lieblingsprodukte kommen direkt von nebenan: Frisches Gemüse & Kräuter aus unserem hauseigenen Permakulturgarten. Es macht Spaß, dass man durch unseren Permakulturgarten den ganzen Kreislauf des Wachstums und der (Wieder-) Verarbeitung kennenlernt. Permakultur, in der sich Menschen, Tiere und Pflanzen gegenseitig unterstützen, entspricht zu 100 % der Philosophie unseres Hauses, in der Nachhaltigkeit ein zentraler Gedanke ist.
Wir beziehen den Großteil unserer Produkte direkt aus der Region. Umso regionaler, umso besser. Uns ist es wichtig, mit unseren regionalen Bauern, die gerade im Tourismus auch einen wesentlichen Beitrag zur Landschaftspflege beitragen- eng zusammenzuarbeiten.
Gerne ein kleiner Überblick über unsere regionalen Lieferanten:
- Rind vom Rannerhof in Gnesau im oberen Gurktal
- Schwein vom Biobauer Ofner in Afritz
- Bioeier von der Familie Obereder aus Gnesau im oberen Gurktal
- Erdäpfel vom Treffner Bauern - Gregor Mischkulnig
- Wech - Kärntner Bauerngeflügel
- Unser Fisch kommt von der ortsansässigen Fischzucht Hofer in Feld am See
- Kärntner Milch
- Käseprodukte von der Kaslab’n in Radenthein – eine Kooperation von regionalen Bauern
Kärnten ist bekannt für seine sogenannte Alpe-Adria Kulinarik: wie würdet ihr diese Kochrichtung definieren? Was macht diese Küche besonders lecker?
Einerseits ist diese Küche bodenständig, heimatverbunden und auch traditionsbewusst, andererseits spiegelt sich auch immer ein internationaler Hauch wieder. Traditionelle Gerichte werden oft neu interpretiert, aber der Ursprung des Gerichts soll immer klar erkennbar sein. Auf Grund der südlichen Lage unseres Bundeslands und der Nähe zu Italien und Slowenien, sind auch diese mediterranen Einflüsse oftmals vorhanden.
Was ist dein persönliches Kärntner Lieblingsgericht, das ihr im Hotel auftischt?
Vegetarisches Ritschert. Ritschert ist eines der ältesten Gerichte und weckt bei dem ein oder anderen Kindheitserinnerungen. Es gilt als sehr gesund und ist vor allem als vegetarische Variante sehr beliebt
Was sollte ein TennisTraveller unbedingt bei einem Besuch in Kärnten essen?
Kärnten steht für Gastfreundschaft, Kulinarik und Heimatverbundenheit. Dies spiegelt sich vor allem auf unseren urigen Almhütten wieder. Hier rutscht man zusammen, da ist man ‚per Du‘ und es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Dementsprechend ist auch das Essen bodenständiger und heimatverbunden. Unbedingt probieren sollte man ‚Grantnmilch‘ (Grantn = Preiselbeeren mit frischer Buttermilch) oder ‚Glundner Kas‘ (spezieller Käse mit Kümmel).
Das Rezept aus dem Brennseehof: Vegetarisches Ritschert
Der Küchenchef des Brennseehofs Joshua Mitterer hat für uns ein Gericht zum Nachkochen, das nicht typischer für Kärnten sein könnte. Dennoch ist es etwas abgewandelt, da Joshua das Ritschert in der vegetarisches Variante präsentiert.
Zutaten für 4 Personen
- 200g Bohnen
- 200g Rollgerste (einweichen)
- 100g Zwiebel
- 5 Blätter Liebstöckl
- Gundelrebe
- Lorbeer
- Salz, Pfeffer
- 2 Stk. Kartoffel
- 2 Stk. Karotte
- ½ Kopf Sellerie
- ½ l Wasser oder Gemüsesud
Zubereitung
- Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten und Sellerie würfelig schneiden und anrösten
- Bohnen und Rollgerste dazugeben und mit Gemüsefond aufgießen
- Kräuter und Gewürze dazugeben
- Kochen lassen, bis alles weich und sämig ist
- Abschmecken
Joshua Mitterer und der Brennseehof wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
-
tennishotel brennsehof kaernten luftbild 1200x800
-
tennishotel brennsehof kaernten anlage 1200x800
-
tennishotel brennsehof kaernten seeblick
-
tennishotel brennsehof kaernten tennisarena gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten tennisdoppel 1200x800
-
tennishotel brennsehof kaernten rezeption
-
tennishotel brennsehof kaernten speisesaal gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten bar
-
tennishotel brennsehof kaernten lounge
-
tennishotel brennsehof kaernten zirbenecke
-
tennishotel brennsehof kaernten zimmer himmelstiege
-
tennishotel brennsehof kaernten zimmer seerose
-
tennishotel brennsehof kaernten yoga gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten bad ruheraum
-
tennishotel brennsehof kaernten erlebnishallenbad
-
tennishotel brennsehof kaernten zirbensauna gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten birkensauna gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten massagecenter gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten infrarotsauna gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten ruheraum
-
tennishotel brennsehof kaernten gym gert perauer
-
tennishotel brennsehof kaernten itf seniors open 1200x800
-
tennishotel brennsehof kaernten kidstennis 1200x800
Euer Tennisurlaub Brennseehof
Ob Sommer oder Winter: Der Brennseehof ist das ideale Urlaubsziel für Familien, aber auch für sportbegeisterte Urlauber. Direkt im Resort erwartet Sie eine Vielzahl an Sportarten und von unserem Resort weg können Sie loswandern und -biken. Im Winter locken die nahen Skigebiete und die beiden Eislaufplätze gleich beim Brennseehof. Und an kalten Tagen ist auch der See mit seiner dicken Eisdecke für alle Eisläufer, Eistänzer und Hockeyspieler freigegeben.
Das familiär geführte Resort ist wirklich ein Eldorado für Tennisspieler. Mit insgesamt 12 Tennisplätzen - 10 Sand- und 2 Quarzsandplätzen- sowie einem tollen umfangreichen Sportangebot, ist es idealer Ort für ein Tennis-Saisonvorbereitungscamp oder einen schönen Tennisurlaub.
Noch mehr Tennisurlaubsinspirationen in Kärnten gefällig?
Viele Informationen zu den Tennishotels in Kärntner erhaltet ihr unter www.kaernten.at/tennis. Konkrete Buchungsangebote findet ihr unter: www.kaernten.at/tennis/urlaubsangebote
Oder natürlich direkt bei uns hier auf dem TennisTraveller auf unserer Kärntner-Inspirationsseite - alles auf einen Blick: Kärntner Tennishotels, Campangebote und Interessantes aus dem Blog.
zur Kärntner-Inspirationsseite
Neue Tennishotels
Empfohlene Tenniscamps
Beiträge zum Thema
Neue Bewertungen
TennisTraveller-Newsletter
© 2023 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.