Am 7. September 2025 verlor Jannik Sinner das Endspiel der US OPEN gegen Carlos Alcaraz und das überraschend klar. In der abschließenden Siegerzeremonie zeigte Jannik Sinner erneut wahre Größe. Zeigte, warum er einer der neuen Tennis-Giganten ist. Zum einen erwies er in dieser für ihn bitteren Niederlage Fairness und größten Respekt gegenüber seinem Gegner, zum anderen war er gedanklich schon bei der Analyse dieser Niederlage, um zu schauen, wie er sich und sein Spiel verbessern kann. Der Kerl ist ehrgeizig bis in die letzte Spitze seiner roten Lockenmähne, will ständig lernen und sich verbessern. Das alles gepaart mit seiner Bodenständigkeit, die ihm sein Elternhaus mitgegeben hat, macht ihn zu einem Ausnahmesportler. Vieles von alledem kann man nach der Lektüre des Buches "Sinner - Der Weg zum Weltstar" von den Autoren Enzo Anderloni, Michelangelo Dell’Edera und Alessandro Mastroluca noch besser verstehen. Das Buch ist eine Biographie der besonderen Art: sie taucht wirklich tief in die sportlichen Anfänge ein und begleitet den Südtiroler auf verschiedenen Stationen seiner noch jungen Karriere. Und zeigt das, was Nadal schon früh in ihm gesehen hat: "Er hat alles, um einer der besten Spieler der neuen Generation zu sein". Wir stellen euch das Buch etwas näher vor - viel Spaß dabei!
Das Buch startet in den Südtiroler Dolomiten im Bergdorf Sexten, in dem der kleine Jannik Sinner 2001 geboren wurde und als Sohn einer "ganz normalen" Familie aufwuchs. Das ganz normale, sehr liebevolle und auf Vertrauen aufgebaute familiäre Umfeld wird aufgezeigt - etwas, das Jannik während seiner ganzen Entwicklung bis heute prägt und ausmacht. Tennisstart mit knapp vier Jahren beim befreundeten Tennislehrer. Die Skier kamen beinahe mit der Geburt mit, so dass der junge Jannik im Winter dauernd auf der Skipiste war. Und das sehr erfolgreich wie sich im Laufe der Jahre zeigen sollte. Mit sieben Jahren wurde er italienischer Meister im Skifahren.
Immer in Aktion war der quirlige Junge, das "rote Teufelchen. Immer in Bewegung - egal bei was, unter anderem auch beim Fußball. Mit dem analytischen Blick der Autoren, der im Buch immer wieder sehr interessante Einblicke und Hintergründe liefert, zeigt sich, dass diese Multidisziplinarität für die Entwicklung der besonderen Fähigkeiten Sinners von großer Bedeutung sein sollte.
Sein allererstes offizielles Tennismatch spielt Sinner 2009 und von da an ging dann die erfolgreiche Reise los. Das Buch zeigt akribisch die weitere Entwicklung des Ausnahmetalents und zeigt in allen Stadien die ganz besonderen Fähigkeiten des Südtirolers auf, die schon im Kindesalter zu sehen waren: die große Sehnsucht danach zu lernen, sich selbst zu verbessern, das Spiel zu lieben, ein ständiger und harter Arbeiter zu sein. Volle Konzentration und Entschlossenheit in jedem Training zu zeigen.
2013 fiel dann die endgültige Entscheidung für den Tennissport und von da an ging es dann so richtig los: Auswahlmannschaften, regelmäßiges Training. Mit dem Wechsel an die Piatti Tennis Academy im Sommer 2015 und dem damit verbundenen Wegzug aus seiner Heimat, wurde ein neues, wichtiges Kapitel aufgeschlagen. Die Teilnahme an Turnieren steigerte sich deutlich über die Jahre, der Reiseradius wurde immer größer. Aber nicht gleich von Anfang an ging der Aufstieg kontinuierlich und in großen Schritten. Jedoch verfolgte das Team um ihn herum einen Plan, den Jannik mit größter Akribie verfolgte und auch Niederlagen gut verkraftete. Vielmehr an ihnen wuchs.
Mit dem Erreichen der Nummer 1 der Weltrangliste im Jahr 2024 erreichte der Südtiroler den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. Viele Turnier- und Grand Slam-Siege werden im Buch gestreift, wobei es immer mehr um das "große Ganze", um das System Sinner geht. Die Frage, was genau diesen Jannik Sinner ausmacht, warum er zu dem wurde, was er heute ist - das wird im Buch sehr akribisch herausgearbeitet.
So finden sich einige sehr interessante analytische Teile, die darauf besonderen Wert legen und in die Tiefe gehen. Auch das italienische Fördersystem wird vorgestellt und der Leser versteht zumindest in Ansätzen, warum es aktuell neben Jannik Sinner so viele italienische Tennisstars gibt. Nicht zuletzt finden sich am Ende des Buches alles offiziellen Turniermatches des Südtirolers vom ersten U10-Match bis zum Einzug in den Top 100 und dem Sieg bei den Next Gen ATP Finals 2019. Viele Namen sind uns Tennisfans dabei sehr bekannt!
Keine "normale" Biographie wie man es gewohnt ist. Dafür geht das Buch ziemlich in die "Tennis-Tiefe". Gerade in den jungen Jahren von Jannik Sinner, werden viele Trainer, Offizielle und Wegbegleiter zu Jannik interviewt, wie sie ihn erleben, was ihnen auffällt. Und all das ist wirklich sehr interessant und lässt einen vieles von dem verstehen, wie der Topstar Jannik Sinner heute auftritt.
Durch den exzellenten Tennis-Sachverstand der Autoren taucht man tief in die (italienische) Tennisszene ein. Für den ein oder anderen mögen die teilweise sehr detaillierten Beschreibungen einzelner Turniere mit vielen, vielen Namen von Gegner und Trainer etwas anstrengend sein. ich persönlich fand genau das sehr interessant, da oft genau das nicht erzählt wird. Wie es im Detail war, was genau den Ausschlag für den Gewinn eines Matches oder viel wichtiger für die Gesamtentwicklung des Spielers und Menschen Jannik Sinner beigetragen hat.
Daher eine absolute Leseempfehlung für alle, die einen "Deep Dive" in die wahre Tennisszene lieben!
© 2025 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.
Melde dich gleich an und werde als Erstes über neue Tennishotels und Tenniscamps sowie tolle Aktionen informiert.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.