Tennis & Wellness - dafür ist das Tennishotel Post Bezau im Bregenzerwald wie geschaffen
Heute reisen wir in Sachen Tennis & Wellness in das Hotel Post Bezau im Bregenzer Wald und sprechen dort mit der Spa-Leiterin Stephie. Direkt aus dem puristischen Spabereich erfahren wir, wie sich das Hotelkonzept Moderne & Purismus gepaart mit Tradition auch im Spabereich niederschlägt.
Schon seit 1850 gibt es das Hotel Post Bezau im wunderschönen Bregenzerwald. Das Haus wird mittlerweile von Susanne Kaufmann geführt, die dem Hotel, aber insbesondere dem Bereich Spa & Wellness einen ganz neuen und mittlerweile über die österreichischen Landesgrenzen in aller Welt bekanntes Retreat-Konzept eingehaucht hat. Im Hotel findet ihr ein ganzheitliches Konzept, das die Themen Ernährung, Spa-Behandlungen und Sport wunderbar kombiniert. Und sicherlich eine der schönsten Tennishallen Österreichs mit 2 Plätzen sowie 2 Sandplätzen. Und dazu Training mit der European Tennis Academy.
Wellness und das Susanne Kaufmann Spa - eine auf Ganzheitlichkeit ausgerichtete Philosophie
Das Thema Wellness wird im Tennishotel Post Bezau in zwei voneinander getrennten Bereichen "behandelt": wollt ihr eine Spa-Behandlung haben erwartet euch der 800 m2 große, ganz in weiß gehaltenen und sehr puristische Spabereich, in dem es 15 Behandlungskabinen gibt. Für ein Haus mit 58 Zimmern, ist das eine sehr stattliche Zahl. Alles sehr clean, puristisch, aber nicht steril. Keine Ablenkung, sondern die Fokussierung auf das Selbst.
Im dreistöckigen Badehaus erwarten euch ein Hallenbad mit 16 Metern Länge, drei Saunen, ein Dampfbad, ein Whirlpool, ein Solebecken im Freien, ein herrliches Sonnendeck sowie verschiedene Ruheräume und eine große Liegewiese. Insbesondere das Solebecken im Freien ist bei Nach in unterschiedlichen Farben beleuchtet und ein echter "Hingucker". Auch die Saunaaufgüsse in der Außensauna mit Peeling-Ritualen und anschließenden Detox-Drinks sind ein Erlebnis.
Wer sich körperlich und geistig neben dem Tennistraining fit halten möchte, dem wird im Hotel Post ein großes Aktivprogramm mit Yoga oder Pilates angeboten. Oder ihr bucht einen Personal Trainer, der euch ganz individuell betreuen und die idealsten Kopmbination aus Tennis, Training, Behandlungen und Ernährung zusammenstellen kann.
All dem gemeinsam ist aber der im Hause gelebte Ansatz der Ganzheitlichkeit, der auch bei der exquisiten Küche nicht Halt macht.
Aber jetzt öffnen wir die Spa-Türen
Derzeit arbeit im Spa 19 Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Bereichen der Kosmetik sowie der therapeutischen Behandlungen sowie eine Physiotherapie sowie 4 Auszubildende. Auch gibt es immer wieder spezielle Themenwochen, in denen absolute Spezialisten bspw. der TCM im Hause sind und Anwendungen und Behandlungen anbieten.
Die Kombi macht's: Spa-Anwendungen und Personal Training bringen die besten Effekte für Tennisspieler
Ganz wichtig findet Stephie für uns Tennisspieler das sog. Faszienziehen, für das es im Spabereich verschiedene Anwendungen gibt, um Verspannungen oder Muskelschmerzen zu lindern. Zum Beispiel kann eine Ölbehandlung mit dem entzündungshemmenden Johanniskrautöl sehr gut sein. Dazu empfiehlt Stephie die Arbeit mit einem Personal Trainer, der durch gezielte Dehn- und Lockerungsübungen den Verspannungen "an den Kragen" gehen kann.
Das Trendprodukt im Bregenzerwald, die Molke macht müde Tennisspieler flott
Aus dem "Abfallprodukt" der Käserei wird die nährstoffreiche Molke auch für Kosmetikprodukte gewonnen. Zum Beispiel gibt es ein eigens konzipiertes Molke-Kräuterbad. Ideal nach dem Sport, um die Muskeln zu beruhigen und zur Entschlackung beizutragen. Und die Haut wird auch wunderbar gepflegt. Nach einem solchen Bad ist im Anschluss eine Massage perfekt.
Oder aber ihr nehmt eine anregende Sportpackung mit Rosmarin, bei der euer ganzer Körper mit einer Basiscreme und einem Rosmarinöl eingerieben und danach in Folie "eingewickelt" wird. Dadurch entsteht ein toller Thermoeffekt, durch den die ätherischen Öle noch tiefer einwirken und besser wirken können.
15 Jahre Naturkosmetik aus dem Hause Susanne Kaufmann
Heute umfasst das Naturkosmetikangebot der Susanne Kaufmann Kosmetiklinie knapp 100 Produkte. Eine tolle Entwicklung, die stetig weiter geht. Wichtig ist dabei, dass alle Produkte im Bregenzerwald gefertigt werden und dabei heimische Produkte wie beispielsweise die Molke, Wildblumen oder Kräuter aus der Region kommen.
Die Produkte könnt ihr alle im Spa anschauen, testen. Sie sind hochpreisig, aber wer sich etwas ganz besonderers gönnen möchte, findet hier auf alle Fälle das Richtige.
Der Hotel Post Bezau-Wellness-Tipp von Stephie: die Weihrauchlotion
In der Lotion ist neben Weihrauch auch Johanniskrautöl enthalten, das unheimlich schmerzlindernd ist. Oder man kann die Lotion als Muskelkaterprophylaxe abends vor dem Schlafen auftragen und hüpft morgens fitter wieder aus dem Bett.
Die Wellnesseinrichtungen nochmal für euch im Überblick